Unser Jahresbericht 2022 ist unter diesem Link zu finden:
Jahresbericht 2022
Die Schule Friedheim ist ein vom Kanton Zürich anerkanntes Schulheim in der Gemeinde Bubikon im Zürcher Oberland. Normal begabte Kinder und Jugendliche der Unter-, Mittel- und Oberstufe mit Verhaltens- und Lernschwierigkeiten erhalten bei uns eine individuelle Betreuung und Förderung in einer der drei Schulklassen und Wohngruppen.
Unsere Ziele sind die Stärkung der eigenen Persönlichkeit, die Hinführung zur Selbstständigkeit sowie die erfolgreiche Wiedereingliederung in die Familie, in die Regelschule oder in das Berufsleben. Erfahrene, kompetente und engagierte Mitarbeitende betreuen die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg dorthin.
Die Schule Friedheim legt grossen Wert auf eine transparente, ehrliche und offene Kommunikation sowie die enge Zusammenarbeit mit allen Fach- und Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen. In der täglichen Arbeit stehen das Wohlbefinden, der Schutz und die Förderung jedes einzelnen Kindes an oberster Stelle.
Gesundheitsförderung und Prävention sind zentrale Anliegen unserer Schule. Die Achtung des eigenen Lebens und die Bedeutung der persönlichen Gesundheit werden den Kindern und Jugendlichen in der Schule Friedheim vorgelebt. Daher bieten wir zum Beispiel gesunde, kinder- und jugendgerechte Ernährung, informieren über Themen wie Aids-, Gewalt- und Suchtprävention sowie sexuelle Aufklärung und sind um das Wohlergehen jedes Einzelnen besorgt.
Freie Plätze:
Im Schulheim/Internat haben wir Plätze in der Mittel- und Oberstufe (4. - 9. Klasse) frei.
Alle Tagesschulplätze sind belegt.
Zivildienst:
1 Stelle ab sofort für mindestens 4 Monate frei.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf info@friedheim.ch.
Die Webseite der Schule Friedheim ist neu auch in Leichter Sprache verfügbar. Damit stellen wir sicher, dass noch mehr Menschen die Inhalte auf unserer Webseite verstehen.
Dank des durchgeführten Zielgruppentests wurde der Schule Friedheim das Label «Leichte Sprache» von Inclusion Europe vergeben.
Der Zivilschutz war wieder da!
Einmal mehr durften wir alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene –profitieren.
Eine Woche begleiteten uns ein paar motivierte und engagierte des ZSO-Bachtel. Sie unterstützen, spielten, lösten Aufgaben und hatten vor allem auch viel Zeit für unsere Schüler und Schülerinnen.
Zum Abschluss der Woche stellten sie einen Parcours auf, der bei allen Mitwirkenden grossen Spass auslöste. In unterschiedlichen Gruppen hatten sie verschiedene Aufgaben zu lösen.
Das Schöne war dann: alle waren Sieger! Mit einer Ehrung erhielten die Kinder und Jugendlichen ein Diplom und zur Krönung noch ein „Zvieri-Glace“.